Make-up für Unternehmerinnen und Führungskräfte hat einen besonderen Stellenwert.
Das Thema Make-up im Business ist wichtig, weil es einen großen Einfluss auf das berufliche Erscheinungsbild und die Wahrnehmung durch Andere hat. Selbstverständlich gilt es, die richtige Balance des Make-ups passend zu deinem Stil zu finden. Ein geschmackvolles Make-up unterstreicht deine Professionalität und Persönlichkeit. Ganz ohne Make-up geht es im Business nicht, denn es verleiht deinem Auftreten den letzten Schliff und lässt dich gepflegt, selbstsicher und souverän wirken.

Hier sind einige Gründe, warum Make-up im Geschäftsalltag bedeutsam und gleichzeitig herausfordernd ist:

Warum wichtig?

1. Professionelles Auftreten
Als Unternehmerin oder Führungskraft repräsentierst du nicht nur dich selbst, sondern auch dein Unternehmen. Ein gepflegtes und professionelles Make-up trägt dazu beitragen, dein souveränes und kompetentes Auftreten zu unterstreichen

2. Erster Eindruck
Im Geschäftsleben sind erste Eindrücke entscheidend. Ein angemessenes Make-up trägt dazu beitragen, einen positiven, gepflegten und kompetenten ersten Eindruck bei Geschäftspartnern, Kunden und Kollegen zu hinterlassen.

3. Ausdruck der Persönlichkeit
Make-up bietet die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit auf subtile Weise auszudrücken. Ob durch dezente Farben, eine elegante Lippenstiftwahl oder ein geschmackvolles Augen-Make-up – du kannst deinem Stil treu bleiben und dennoch professionell auftreten.

4. Anpassung an verschiedene Anlässe
Je nach Anlass kannst du das Make-up anpassen, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. Für wichtige Präsentationen, Meetings oder Networking-Events kannst du ein Ausdruckstärkeres Make-up wählen, während du im Alltag eher einen natürlicher Look bevorzugst.

5. Selbstbewusstsein stärken
Make-up stärkt dein Selbstbewusstsein, indem es dir ermöglicht, dich selbstsicherer und wohler in deiner Haut zu fühlen. Es kaschiert kleine Makel und betont gleichzeitig deine Vorzüge, sodass du jeden Tag mit einem strahlenden und selbstbewussten Lächeln auftreten kannst.

6. Signalwirkung
Ein gepflegtes Äußeres, inklusive Make-up, hat eine positive Signalwirkung. Es zeigt, dass du Wert auf dein gepflegtes Erscheinungsbild legst und dich um Details kümmerst, was oft als Zeichen von Engagement und Professionalität ausgelegt wird.

Warum schwierig?

1. Balance finden:
Es ist herausfordernd, das richtige Maß an Make-up zu finden. Zu viel Make-up wirkt unprofessionell, zu wenig oder falsch aufgetragenes hinterlässt einen ungepflegten Eindruck.

2. Individuelle Unterschiede:
Jede Person hat unterschiedliche Hauttypen, -töne und -bedürfnisse. Das passende Make-up zu finden, das gut aussieht und gleichzeitig bequem, sicher und einfach ist, kann eine Herausforderung sein. Aber durch die Anwendung individuell abgestimmter Techniken und die Auswahl passender Produkte kannst du besondere Akzente setzten, die deine natürliche Schönheit unterstreichen und deinem Auftreten eine professionelle Note verleihen.

3. Zeitaufwand:
Mit etwas Übung ist ein Business-taugliches Make-up nicht mehr so zeitaufwendig. Dennoch kann es im hektischen Alltag eine Herausforderung sein, die Routine zu perfektionieren und ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild in nur wenigen Minuten zu erreichen.

4. Haltbarkeit:

Make-up muss den ganzen Arbeitstag über halten. Die richtige Auswahl an Produkten und Techniken stellt sicher, dass das Make-up nicht verschmiert oder verblasst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Business-Make-up:

In der Geschäftswelt zählt nicht nur die Kompetenz, sondern auch der professionelle Auftritt. Ein gepflegtes und dezentes Make-up kann den professionellen Eindruck unterstreichen und das äußere Erscheinungsbild positiv beeinflussen. Diese Anleitung zeigt dir, wie du mit minimalem Aufwand und in kurzer Zeit ein Business-Make-up kreierst, das sowohl natürlich als auch überzeugend wirkt.

  • Primer: Ein Primer glättet die Haut, verlängert die Haltbarkeit des Make-ups und kann mattieren oder Feuchtigkeit spenden, was das gesamte Make-up-Ergebnis verbessert.
  • Grundierung: Eine Grundierung gleicht den Hautton aus, kaschiert Unreinheiten und schafft eine ebenmäßige Basis, auf der das restliche Make-up besser hält und aussieht.
  • Puder: Puder fixiert das Make-up, reduziert Glanz und sorgt für ein mattes Finish. Er wird nach der Grundierung aufgetragen, um die Foundation zu setzen und die Haltbarkeit des Make-ups zu verlängern. Außerdem hilft er, das Gesicht vor unerwünschtem Glanz zu schützen und ein gleichmäßiges Hautbild zu erzeugen.
  • Augenbrauen: Auffüllen und Formen der Augenbrauen kann durch kleine, haarähnliche Striche mit einem Augenbrauenstift oder -puder sowie durch Verwendung eines Augenbrauengels erfolgen, um den Brauen Definition und Form zu geben.
  • Lidschatten: Ein dezenter Lidschatten in neutralen Tönen sorgt beim Business-Make-up dafür, die Augen sanft zu betonen und dem Look Tiefe zu verleihen, ohne dabei die Professionalität zu beeinträchtigen. Bei Schlupflidern kann ein heller Lidschatten auf dem beweglichen Lid und ein etwas dunklerer Ton in der Lidfalte helfen, die Augen optisch zu öffnen und definierter wirken zu lassen.
  • Kajal: Kajal im Business-Make-up wird dezent entlang des oberen Wimpernkranzes aufgetragen, um die Augen subtil zu betonen und zu definieren, während kräftige Linien vermieden werden, um den professionellen Look zu wahren. Auf der unteren Wasserlinie sollte Kajal entweder weggelassen oder nur sparsam verwendet werden, um ein natürliches Erscheinungsbild zu bewahren.
  • Mascara: Mascara ist beim Business-Make-up ideal, um die Wimpern zu betonen und den Augen mehr Ausdruck zu verleihen, ohne aufdringlich zu wirken. Wähle eine wasserfeste oder langanhaltende Formel, um sicherzustellen, dass der Look den ganzen Tag hält. Trage nur eine oder zwei Schichten auf, um ein natürliches und gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren.
  • Rouge: Rouge verleiht dem Gesicht Frische und Lebendigkeit, indem ein natürlicher Rosé- oder Pfirsichton sparsam auf die höchsten Punkte der Wangenknochen aufgetragen und nach oben und außen verblendet wird.
  • Lippenkonturenstift: Ist nützlich, um die Lippenkonturen zu definieren, das Auslaufen des Lippenstifts zu verhindern und die Haltbarkeit der Lippenfarbe zu verlängern, indem er entlang der natürlichen Lippenlinie aufgetragen wird.
  • Lippen: Lippenstift im Business-Make-up sollte in dezenten, natürlichen Tönen aufgetragen werden, um den Look zu vervollständigen und den Lippen einen Hauch von Farbe zu verleihen, ohne zu dominant zu wirken.

Dos and Don’ts im Business-Make-up

Dos:
1. Natürliche Farben wählen: Verwende gedeckte und natürliche Farbtöne, die deine Hautfarbe und deinen Teint ergänzen, um einen professionellen und gepflegten Look zu erzielen.
2. Haut vorbereiten und pflegen: Eine gut vorbereitete und gepflegte Haut bildet die optimale Grundlage für ein haltbares Make-up. Regelmäßiges Reinigen, Peelen und Feuchtigkeitspflegen sorgt für eine ebenmäßige Basis.
3. Haltbarkeit des Make-ups sicherstellen: Wähle langanhaltende Produkte, die den ganzen Arbeitstag über frisch bleiben. Verwende Primer, Fixiersprays und pudere dein Make-up leicht ab, um die Haltbarkeit zu erhöhen und ein makelloses Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Don’ts:
1. Zu viel Glitzer oder leuchtende Farben: Glitzer und leuchtende Farben können im beruflichen Umfeld leicht ablenken und unprofessionell wirken. Stattdessen sollten matte und gedeckte Töne verwendet werden, die ein elegantes und zurückhaltendes Erscheinungsbild erzeugen.
2. Starkes Konturieren: Starkes Konturieren kann im Büro zu dramatisch und unnatürlich wirken. Ein dezentes Konturieren, das die natürlichen Gesichtszüge sanft betont, ist weitaus angemessener für ein professionelles Erscheinungsbild.
3. Zu auffällige Lippenfarben: Kräftige Lippenfarben wie leuchtendes Rot oder Neonfarben können die Aufmerksamkeit von der eigentlichen Arbeit ablenken. Dezente Nude-Töne oder sanfte Farben sind besser geeignet, um einen gepflegten und professionellen Look zu bewahren.
4. Übermäßig dunkles oder schweres Augen-Make-up: Smokey Eyes oder auffällige Eyeliner-Looks können für den Abend geeignet sein, wirken jedoch im Berufsalltag oft fehl am Platz. Leichte, natürliche Augen-Make-up-Looks mit neutralen Farben sind ideal für den Büroalltag.

Fazit
Make-up im Business ist ein wertvolles Werkzeug, um Professionalität und Selbstbewusstsein auszustrahlen. Die Herausforderung besteht darin, das richtige Gleichgewicht zu finden und die individuellen Bedürfnisse und beruflichen Erwartungen zu berücksichtigen. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit zu betonen und sich an verschiedene Anlässe anzupassen. Mit der richtigen Pflege und den passenden Produkten erzielst du einen Look, der sowohl beruflich angemessen als auch individuell ansprechend ist und deine Person optimal unterstreicht. 💄✨

Gerne stehe ich dir mit meinem Visagisten Know-how zur Seite wenn du Unterstützung bei der Gestaltung deines individuellen Business-Make-ups wünschst.
In diesem Sinn: Stilvoll zum Erfolg mit Conny Gluth