In der dynamischen Welt des Business kann die richtige Kleidung einen bedeutenden Unterschied machen. Mode und Stil sind nicht nur äußere Erscheinungen, sondern auch Ausdrucksmittel deiner Persönlichkeit und Professionalität. Während Modetrends kommen und gehen, bleibt der wahre Stil zeitlos und beständig.
Entdecke, wie du als Businessfrau die Balance zwischen kurzlebigen Trends und deinem eigenen, unverwechselbaren Stil finden kannst, um stets professionell und dennoch modisch aufzutreten.

Modetrends vs. Stil

Modetrends:
Modetrends sind temporäre Strömungen in der Modewelt, die oft von Laufstegen, Prominenten oder sozialen Medien beeinflusst werden. Diese Trends spiegeln die aktuellen Vorlieben und Ästhetiken wieder und verändern sich meist saisonal. Ein Trend kann ein bestimmter Schnitt, eine Farbe, ein Muster oder ein Accessoire sein, das plötzlich populär wird. Das Tragen von Modetrends ermöglicht es, sich modisch und up-to-date zu fühlen, jedoch sind diese Trends oft kurzlebig und können schnell veralten. Nicht jeder Trend schmeichelt jedem Aussehen.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen: Manche Trends, wie zum Beispiel das „kleine Schwarze“, waren ursprünglich auch nur kurzlebige Modetrends. Doch manche dieser Trends haben sich als so zeitlos und vielseitig erwiesen, dass sie über Jahrzehnte hinweg Bestand haben und heute als Klassiker gelten. Das „kleine Schwarze“, das von Coco Chanel in den 1920er Jahren populär gemacht wurde, ist ein perfektes Beispiel dafür. Es steht für Eleganz und Einfachheit und hat sich im Laufe der Zeit als unverzichtbares Kleidungsstück in der Garderobe jeder Frau etabliert. Solche Trends zeigen, dass bestimmte Modestücke den Sprung vom Trend zu zeitlosem Stil schaffen können und damit auch langfristig relevant bleiben.

Persönlicher Stil:
Im Gegensatz zu Modetrends steht der persönliche Stil, der nicht an saisonale Veränderungen gebunden ist. Stil ist eine beständige Art und Weise, wie du deine Kleidung wählst und kombinierst, um deine Persönlichkeit und Individualität zum Ausdruck zu bringen. Um deinen persönlichen Stil optimal zur Geltung zu bringen, ist es wichtig, deinen Figurtyp zu kennen und zu berücksichtigen. Jeder Körper ist einzigartig, und die Kleidung sollte diesen einzigartigen Proportionen schmeicheln und deine besten Eigenschaften hervorheben. Ein persönlicher Stil orientiert sich auch an deinen aktuellen Lebensumständen. Ob du im Büro arbeitest, von zu Hause aus tätig bist oder ständig auf Reisen bist – dein Stil sollte funktional und zugleich stilvoll sein. Praktische, gutsitzende und qualitativ hochwertige Kleidungsstücke, die zu deinem Alltag passen, denn sie sind der Schlüssel zu deinem erfolgreichen und zeitlosen Stil.

Mehr zum Thema Stiltypen findest du in meinem Blog: Style dich zum Erfolg: Die 6 Stiltypen der Unternehmerinnen – passende Kleidung für die Körperform von Frauen.

Wie Trends in den Beruf integriert werden können:

Modetrends bieten die Möglichkeit, frischen Wind in die Arbeitsgarderobe zu bringen und den eigenen Stil immer wieder neu zu erfinden. Allerdings ist es wichtig, die Balance zwischen modischem Trendbewusstsein und professioneller Erscheinung zu wahren. Hier sind einige Tipps, wie du Trends geschickt in deine Berufsgarderobe integrieren kannst:

  1. Akzente setzen: Statt einen kompletten Trend-Look zu übernehmen, wähle einzelne trendige Stücke aus, die du mit deinen klassischen Business-Basics kombinierst. Zum Beispiel können aktuelle Farben oder Muster durch Blusen, Schals oder Schmuckstücke eingebracht werden, ohne dass das gesamte Outfit zu extravagant wirkt.
  2. Accessoires nutzen: Accessoires sind eine hervorragende Möglichkeit, Trends subtil in dein Arbeitsoutfit einzufügen. Trendige Handtaschen, Gürtel, Schuhe oder Schmuck können deinem Look einen modernen Touch verleihen, während der Rest deines Outfits klassisch und professionell bleibt.
  3. Aktualisierte Klassiker: Achte darauf, modische Aktualisierungen klassischer Kleidungsstücke zu wählen. Ein Blazer mit modernen Schnittdetails oder eine Hose in der aktuellen Trendfarbe können deinem Outfit Frische verleihen, ohne dass es zu gewagt wirkt.
  4. Schlichte Eleganz: Halte dich an schlichte und elegante Schnitte, die immer professionell wirken, und spiele mit aktuellen Trendstoffen oder -mustern. Ein klassischer Bleistiftrock in einem trendigen Stoff oder eine elegante Bluse mit modischen Details können deinem Look das gewisse Etwas verleihen.
  5. Vertraue auf Qualität: Investiere in hochwertige, trendige Stücke, die gut verarbeitet sind und deinem beruflichen Image gerecht werden. Qualitativ hochwertige Kleidung wirkt immer professionell und zeigt, dass du Wert auf Details legst.
  6. Figurbetonte Auswahl: Achte darauf, dass die trendigen Kleidungsstücke deinem Figurtyp schmeicheln und deine besten Eigenschaften hervorheben. Kleidung, die gut sitzt und deine Vorzüge betont, lässt dich stilsicher und authentisch auftreten.

Balance finden:

Die Kunst, Trends in den eigenen Stil zu integrieren, ohne die berufliche Professionalität oder die eigene Identität zu verlieren, erfordert Fingerspitzengefühl. Hier sind einige Vorschläge, wie du diese Balance finden kannst:

  1. Setze Prioritäten: Wähle Trends aus, die wirklich zu dir und deinem Stil passen. Nicht jeder Trend ist für jeden geeignet. Setze Prioritäten und wähle nur diejenigen, die deinen persönlichen Stil und deine Figur optimal ergänzen.
    ⇒ Stell dir vor, Tanktops sind gerade total angesagt, aber du fühlst dich in ärmellosen Oberteilen nicht wohl und bevorzugst stattdessen eher klassische, länger geschnittene Oberteile. In diesem Fall passt der Crop-Top-Trend nicht zu deinem Stil. Stattdessen könntest du auf Trends zurückgreifen, die deinen Stil und deine Figur besser ergänzen, wie etwa Blusen mit eleganten Schnitten oder hoch taillierte Hosen, die deine Taille betonen und gleichzeitig deinen persönlichen Stil unterstreichen
  2. Weniger ist mehr: Integriere trendige Elemente in Maßen. Zum Beispiel könntest du ein modisches Accessoire wie eine Tasche oder ein Paar Schuhe wählen, um deinem Outfit eine moderne Note zu verleihen, während der Rest des Outfits klassisch und professionell bleibt.
     Angenommen, du hast ein wichtiges Meeting und trägst ein klassisches, professionelles Outfit: einen schwarzen Blazer und eine weiße Bluse. Um dem Ganzen eine moderne Note zu verleihen, entscheidest du dich für eine trendige, auffällige Kette in einer kräftigen Farbe. Diese Kette setzt ein modisches Statement, während der Rest des Outfits klassisch und professionell bleibt.
  3. Qualität über Quantität: Investiere in qualitativ hochwertige, trendige Stücke, die gut verarbeitet sind und deinem beruflichen Image gerecht werden. Hochwertige Kleidung wirkt immer professionell und stilvoll.
     Du entscheidest dich, in einen hochwertigen, klassischen Wollmantel zu investieren, der sowohl warm als auch stilvoll ist. Dieser Mantel ist gut verarbeitet und passt perfekt zu deinem beruflichen Image. Anstatt viele günstigere Mäntel zu kaufen, hast du einen zeitlosen, professionellen Mantel, der über viele Saisons hinweg getragen werden kann und stets elegant aussieht und mit Schals, Tüchern oder Loops immer wieder interessant kombiniert werden kann.
  4. Bleib dir treu: Dein persönlicher Stil sollte immer die Basis deines Outfits bilden. Verwende Trends, um deine Garderobe aufzufrischen, aber bleib dir selbst treu und wahre deine eigene Identität.
     Wenn du der klassische Stiltyp bist, wirst du dich in ausgefallenen Klamotten, auch wenn sie noch so angesagt sind, nicht wohl fühlen. Bleibe deinem Stil treu und setze lieber auf zeitlose, elegante Stücke, die deiner Persönlichkeit und deinem Auftreten gerecht werden.
  5. Anlassgerechte Kleidung: Achte darauf, dass die Kleidung, die du wählst, immer dem Anlass entspricht. Ein trendiges Teil kann im richtigen Kontext wunderbar wirken, aber stelle sicher, dass es auch zur beruflichen Umgebung passt.
     Für eine formelle Abendveranstaltung entscheidest du dich für ein elegantes, bodenlanges schwarzes Kleid. Dazu trägst du dezente, aber trendig-funkelnde Accessoires wie Ohrringe und ein Armband. Deine Schuhe sind klassische, schwarze Pumps, die deinem Outfit einen schicken und stilvollen Touch verleihen.

Diese Tipps helfen dir, modisch zu bleiben, ohne deine eigene Identität und Professionalität zu verlieren. So kannst du selbstbewusst und stilsicher im Berufsleben auftreten.

Kleiderschrank-Check: Must-Have-Stücke und trendige Ergänzungen

Praxisbeispiele und Inspiration

Zeitlose Must-Have-Stücke: Ein gut sortierter Kleiderschrank sollte zeitlose, vielseitige Stücke enthalten, die dir in jeder Situation als solide Basis dienen. Hier sind einige essentielle Kleidungsstücke, die nie aus der Mode kommen:

  • Das kleine Schwarze: Ein klassisches, elegantes Kleid, das für viele Anlässe geeignet ist und sich leicht kombinieren lässt.
  • Weiße Bluse: Ein absolutes Must-Have, das sowohl formell als auch leger getragen werden kann.
  • Schwarzer Blazer: Ein gut sitzender Blazer verleiht jedem Outfit sofort eine professionelle Note.
  • Gut sitzende Jeans: Eine hochwertige, gut sitzende Jeans ist ein vielseitiges Kleidungsstück, das zu fast allem passt.
  • Elegante Pumps: Ein Paar bequeme und stilvolle Pumps, die sich sowohl für den Arbeitsalltag als auch für besondere  Anlässe eignen.
  • Hochwertige Handtasche: Eine klassische Handtasche in neutralen Farben, die zu vielen Outfits passt.

Trendige Ergänzungen: Um deine zeitlose Garderobe aufzupeppen und modisch aktuell zu bleiben, kannst du einige trendige Stücke hinzufügen:

  • Statement-Accessoires: Große Ohrringe, auffällige Halsketten oder modische Gürtel können deinem Outfit eine moderne Note verleihen.
  • Trendige Farben: Integriere aktuelle Trendfarben durch Schals, Tücher oder Oberteile, um deinem Look Frische zu verleihen.
  • Modische Schuhe: Ein Paar trendige Schuhe, wie Sneaker oder Stiefeletten in angesagten Designs, können deinem Outfit das gewisse Etwas verleihen.
  • Aktuelle Muster: Setze auf stilvolle Muster, die deinem Look eine moderne Note verleihen. Wähle dezente florale Prints, elegante Karos oder klassische Streifen, um deinem Outfit einen zeitgemäßen und dennoch raffinierten Touch zu geben.
  • Aktuelle Schnitte: Wähle trendige Schnitte, wie Culottes, High-Waist-Hosen oder Oversize-Blazer, um deine Garderobe aufzufrischen.

Durch die Kombination zeitloser Must-Have-Stücke mit trendigen Ergänzungen kannst du sicherstellen, dass deine Garderobe sowohl vielseitig als auch modisch aktuell ist. So bist du für jede Gelegenheit bestens gerüstet und kannst deinen persönlichen Stil optimal zur Geltung bringen.

Fazit: Während Modetrends kurzfristig und flüchtig sind, bietet der persönliche Stil Beständigkeit und Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Eine erfolgreiche Businessfrau versteht es, beide Elemente geschickt zu kombinieren, um sowohl modisch als auch authentisch aufzutreten. Es geht darum, Trends gezielt zu nutzen, um das eigene Erscheinungsbild zu bereichern und gleichzeitig den individuellen Stil zu wahren. Dadurch wird nicht nur die eigene Professionalität unterstrichen, sondern auch Selbstbewusstsein und Authentizität vermittelt.

Stilvoll zum Erfolg mit Conny Gluth